- Kostenfreie Rechtsberatung
- Schnelle Termine
- Soforthilfe
- Anwälte für Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz

Soforthilfe Aufhebungsvertrag
Fallstricke und Risiken beim Aufhebungsvertrag vermeiden
Hier die wichtigsten Tipps zu Aufhebungsverträgen. Schützen Sie sich vor Sperrzeit beim Arbeitslosengeld! Handeln Sie bessere Konditionen hinsichtlich der Abfindung aus! Nehmen Sie rechtliche Unterstützung in Anspruch! Wann ist ein Anwalt sinnvoll? Wenn es um die Durchsetzung von Ansprüchen und viel Geld geht. Prüfen Sie die Alternative zum Aufhebungsvertrag! Wenn Sie Kündigungsschutz genießen, ist es oft besser, sich kündigen zu lassen und anschließend eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Beachten Sie unbedingt alle Fristen und Formalitäten!
Prüfung des Vertrags
Vor der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages sollten Sie seine Rechtmäßigkeit überprüfen, um sicherzugehen, dass er alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Insbesondere sollten Kündigungsfristen und mögliche Sperrzeiten beachtet werden. Auch der Anspruch und die Höhe der Abfindung sollten vorher geklärt und Teil des Vertrags sein. Vermeiden Sie das Risiko einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Oft kommt es auf die richtigen Formulierungen an. Prüfen Sie alle Klauseln zu Vertraulichkeit und Wettbewerbsverboten besonders genau!
Alternative prüfen
Wenn Ihr Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beenden, Sie aber bleiben möchten, sollten Sie zunächst Ihr Recht auf Weiterbeschäftigung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen lassen. Dabei geht es vor allem um die Stärke Ihres Kündigungsschutzes. Die Abfindungsverhandlungen sind eine Sache für Profis, denn sie können tatsächlich auf Augenhöhe verhandeln und so bessere Konditionen erreichen. Es sollte geklärt werden, ob eine Freistellung erfolgt, weitergearbeitet oder das Arbeitsverhältnis sofort beendet wird. Außerdem sollte auf einem qualifizierten Arbeitszeugnis mit besonders wohlwollenden Formulierungen bestanden werden. Für die rechtliche Prüfung und die notwendigen Verhandlungen sollten Sie die Heranziehung eines erfahrenen Fachanwalts für Arbeitsrecht erwägen.
Sperrzeit vermeiden
Um eine Sperrzeit von vornherein auszuschließen, benötigen Sie einen guten Aufhebungsgrund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Denken Sie immer daran, die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags basiert auf Freiwilligkeit. Niemand darf Sie zwingen, eine Unterschrift zu leisten. Überprüfen Sie die sozialrechtlichen Folgen, insbesondere die Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld genau. Es kommt auf kleine Details und die richtigen Formulierungen an. Zum Beispiel sind „betriebsbedingte Gründe“ grundsätzlich besser als eine Eigenkündigung. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn es einen nahtlosen Übergang direkt zu einer neuen Stelle oder einer Weiterbildung gibt.
Kurze Frage - Schnelle Antwort
Kann man einen Aufhebungsvertrag mit sofortiger Wirkung machen? Wie kurzfristig kann ein Aufhebungsvertrag sein? - Ja, da bei einem Aufhebungsvertrag keine Fristen beachtet werden müssen, kann er schon am Tag der Unterzeichnung, also sofort gelten.
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? - Mit einem Aufhebungsvertrag können Sie die Fristen selbst bestimmen und brauchen keine Rücksicht auf die gesetzlichen Kündigungsfristen zu nehmen.
Was muss im Aufhebungsvertrag stehen, um keine Sperrzeit zu bekommen? Wie bekomme ich trotz Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld? - Um eine Sperre des Arbeitslosengeldes bei der Hamburger Agentur für Arbeit zu vermeiden, sollten Sie für den Aufhebungsvertrag einen wichtigen Grund vorweisen.
Was ist ein wichtiger Grund für einen Aufhebungsvertrag? - Wenn der Arbeitgeber eine bevorstehende betriebs- oder personenbezogene Kündigung mit Bestimmtheit angekündigt hat, ist das ein wichtiger Grund.
Warum sollte man keinen Aufhebungsvertrag machen? - In den meisten Fällen bringt der Aufhebungsvertrag nur dem Arbeitgeber Vorteile, während der Arbeitnehmer gut aufpassen muss, um Nachteile zu vermeiden.
Hat man bei einem Aufhebungsvertrag Anspruch auf Urlaub? - Der Aufhebungsvertrag ändert nichts an den bestehenden Urlaubsansprüchen eines Arbeitnehmers.
Wenn Sie eine zeitnahe Rechtsberatung zum Thema Aufhebungsvertrag wünschen oder Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen haben, rufen Sie uns bitte an. Einen unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht erreichen Sie montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr unter der Nummer 040-600553390.
ArbeitnehmerHilfe e.V. Hamburg: Kompetente, zuverlässige und unkomplizierte Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht!
Hier finden Sie weitere interessante Artikel aus dem Arbeitsrecht:

Kündigungsgründe - ordentliche Kündigung
Bei der ordentlichen Kündigung handelt es sich um eine fristgebundene Kündigung, ohne erforderlichen Angaben über den Kündigungsgrund. Kommt es allerdings zu einem Kündigungsschutzprozess...

Überstunden auszahlen
In einem Arbeitsverhältnis trägt das Zeitelement z.B. bei Überstunden ein hohes Gewicht. Der Arbeitnehmer schuldet dem Arbeitgeber für seine monatliche Vergütung, eine nach Zeit festgelegte Tätigkeit...
Der Aufhebungsvertrag – Perspektive Arbeitnehmer
Nicht selten werden Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber dazu genötigt, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen.Dabei wird dem Arbeitnehmer der Aufhebungsvertrag als ein toller Deal verkauft...
