Corona Hotline ++ Arbeitsrecht ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Arbeitsrecht Hamburg ++ Anwalt Arbeitsrecht Hamburg ++ Kündigung ++ Abfindung ++ Hamburg ++ Arbeitsrechtsberatung
  • Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Soforthilfe Anwalt Kündigung

Kündigung erhalten? Schnelle Hilfe vom Fachanwalt!

Das müssen Sie sofort tun: Melden Sie sich umgehend bei der Hamburger Arbeitsagentur arbeitslos, um Sanktionen gegen Sie zu verhindern. Konsultieren Sie anschließend einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. Der achtet auf alle Fristen und Ihre Rechte. Er prüft Ihre Kündigung auf Rechtmäßigkeit und die Chancen, mit einer Kündigungsschutzklage gegen sie vorzugehen. Ein verhandlungssicherer Anwalt kämpft entweder um Ihren Arbeitsplatz oder er maximiert Ihre Aussichten auf eine überdurchschnittliche Abfindungszahlung. Er setzt Ihre arbeitsrechtlichen Ansprüche, damit Sie bekommen, was Ihnen zusteht.

Beratung zur Kündigungsschutzklage

Es gibt nach einer Kündigung eine sehr wichtige Frist zu beachten. Und zwar ist es unabdingbar, die Dreiwochenfrist nach der Kündigung für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage einzuhalten. Die Klage wird in der Regel auf dem Hamburger Arbeitsgericht erhoben, denn dieses ist in unserer Stadt für arbeitsrechtliche Streitigkeiten zuständig. Klären Sie am besten schon im Vorfeld die möglichen Kosten und ob eine Deckung durch Ihre Rechtsschutzversicherung möglich ist. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann die Chancen der Klage auf Erfolgsaussichten einschätzen.

Prüfung der Kündigung

Zunächst geht es bei der Prüfung um den Kündigungsgrund. Sowohl betriebliche als auch personen- oder verhaltensbedingte Gründe müssen genau untersucht werden. Wurden alle Formvorschriften eingehalten? Erfolgte die Kündigung schriftlich und ist sie mit der Unterschrift des Arbeitgebers versehen? Wurde die vertragliche oder gesetzliche Kündigungsfrist eingehalten? Wurden bei der Sozialauswahl das Alter, die Betriebszugehörigkeit, etwaige Unterhaltspflichten und weitere Kriterien berücksichtigt? Daneben sollte immer eine Prüfung auf mögliche Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfolgen.

Verhandlung mit dem Arbeitgeber

Die Anwälte der ArbeitnehmerHilfe e.V. Hamburg sondieren für Sie die Möglichkeit einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes. In diesem Rahmen kommt vielleicht auch ein Aufhebungsvertrag als Alternativen zur Kündigung in Frage, natürlich nur bei verbesserten Bedingungen. Manchmal führen die Verhandlungen auch zu einer Weiterbeschäftigung im Unternehmen. Bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist das Aushandeln eines wohlwollenden Arbeitszeugnisses selbstverständlich.



Arbeitsrechtliche Ansprüche sichern

Bei jeder Kündigung entsteht Regelbedarf, zum Beispiel in Sachen Resturlaub. Gibt es einen Anspruch auf Auszahlung oder Nutzung der verbleibenden Urlaubstage? Thema Gehaltsansprüche: Eventuell ist die Einforderung ausstehender Zahlungen wie Lohn oder Boni notwendig. Wie viele Überstunden stehen im Raum? Die geleistete Mehrarbeit muss nachgewiesen und auch vergütet werden. Hinzu kommen oft weitere Punkte, wie die betrieblichen Leistungen, also die Frage nach Ihren Ansprüchen auf die betriebliche Altersvorsorge oder andere Benefits.

Wenn es schnell gehen muss: ArbeitnehmerHilfe e.V. Hamburg

Unsere Fachanwälte sind alle auf Arbeitsrecht spezialisiert und stehen für fundierte Beratung. Sie sind jederzeit für Sie erreichbar. Bei einer Kündigung muss es schnell gehen, darum garantieren wir eine sofortige Terminvereinbarung bei Dringlichkeit. Sie müssen lediglich die benötigten Unterlagen bereitstellen, also zunächst nur die wichtigsten Dokumente wie Kündigungsschreiben und Arbeitsvertrag. Die Klärung der nächsten Schritte in einem ersten Gespräch, in unserer kostenlosen Erstberatung. Nutzen Sie die Unterstützung unserer in Kündigungsschutzverfahren erfahrenen Anwälte.

Kurze Frage - Schnelle Antwort

Was muss ich tun, wenn ich eine Kündigung erhalten habe? Wie reagiert man, wenn man gekündigt wird? - Ziehen Sie schnell einen Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzu und melden Sie sich bei der Hamburger Agentur für Arbeit arbeitslos.

Wie verhalte ich mich bei einer fristlosen Kündigung? - Suchen Sie sofort einen Fachanwalt für Arbeitsrecht auf. Sie erhalten zum Beispiel bei der ArbeitnehmerHilfe e.V. Hamburg eine kostenlose Sofortberatung, um schnellstmöglich auf die fristlose Kündigung zu reagieren.

Was passiert, wenn ich ein Kündigungsschreiben erhalte? - Damit teilt Ihnen Ihr Arbeitgeber mit, dass er das Arbeitsverhältnis beendet. Ob er das überhaupt kann, sollten Sie von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen lassen, denn oft sind Kündigungen schlicht unwirksam.

Was passiert mit dem Urlaub bei einer fristlosen Kündigung? - Nichts Besonderes, denn Ihnen steht derselbe anteilige Jahresurlaub zu, wie bei jeder anderen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Bereits genommener Urlaub, der über die anteiligen Ansprüche hinausgeht, kann vom Arbeitgeber nicht zurückgefordert werden.

Was ist ein sofortiger Kündigungsgrund? - Für eine sofortige, also fristlose respektive außerordentliche Kündigung muss ein wichtiger Grund vorliegen. Solche wichtigen Gründe sind von der Arbeit fernbleiben, beharrlich die Arbeit verweigern, Androhungen von Gewalt gegen Arbeitgeber oder Kollegen, Haftantritt oder Straftaten.

Wenn Sie eine kurzfristige Rechtsberatung zu Kündigungen wünschen oder Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen haben, rufen Sie uns bitte an. Einen unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht erreichen Sie montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr unter der Nummer 040-600553390.

ArbeitnehmerHilfe e.V. Hamburg: Kompetente, zuverlässige und unkomplizierte Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht!


Hier finden Sie weitere interessante Artikel aus dem Arbeitsrecht: 

Überstunden anordnen

In einem Urteil des Arbeitsgerichts Trier vom 23.08.2011 hing der Arbeitgeber auf das „Schwarzen Brett“ im Betrieb eine pauschale Anordnung zu Überstunden für seine Mitarbeiter auf. Er verlegte die....

Kündigungsfristen - ordentliche Kündigung

Kündigungsfristen können von Arbeitnehmer zu Arbeitnehmer unterschiedlich sein. Mal greifen die gesetzlichen, mal die arbeitsvertraglichen Fristen. Auch die Dauer der Anstellung, des jeweiligen Arbeitnehmer...

 

Der Aufhebungsvertrag – Perspektive Arbeitnehmer

Nicht selten werden Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber dazu genötigt, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen.Dabei wird dem Arbeitnehmer der Aufhebungsvertrag als ein toller Deal verkauft...


Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren unkompliziert und kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin.
Wir sind für Sie da.

040-600553390

Termin Arbeitsrechtsberatung:
040-63129475

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr
Oberstraße 115
20149 Hamburg

Corona Krise ++ Arbeitsrechtsberatung ++ Hamburg ++ ++ Abfindung ++ Arbeitsrecht ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Arbeitsrecht Hamburg ++ Anwalt Arbeitsrecht Hamburg ++ Kündigung